
Vorhang auf für die Muschelfilme!
Kino im Wald 2025
Jedes Jahr im Spätsommer laden wir Euch ein, mit uns die Tradition des Freiluftkinos auf dem idyllischen Konzertplatz Weisser Hirsch in Dresden wieder aufleben zu lassen und gemeinsam gute Filme zu schauen.
Fernab des Kinomainstreams - mitten im Wald - free for all!
Wir haben das Programm der Muschelfilme 2025 fertiggestellt – dieses findet Ihr HIER
OBACHT - KORREKTUR:
Aufgrund von Sperrfristen eines Filmstudios wurden auf unseren Flyern zwei Filme mit dem falschen Datum angegeben. Hier die richtigen Termine:
- Donnerstag, 07.08.2025: „Zwei zu eins“ (Publikumsfilm)
- Donnerstag, 15.08.2025: „Chocolat…ein kleiner Biss genügt“
Wir danken für Euer Verständnis!

Wir freuen uns über Ihre Spenden für das Projekt "Muschelfilme" über diesen Link:

Filmauswahl 2025
Wir freuen uns riesig!
Unser Filmprogramm für 2025 steht nun fest!
Die Lizenzierung der Filme war in diesem Jahr eine besondere Herausforderung, aber nun präsentieren wir voller Stolz ein abwechslungsreiches Programm, was hoffentlich viele unserer Besucher anspricht.
Die Wahl zum Publikumsfilm hat die Wendekomödie „Zwei zu eins“ für sich entschieden und mit diesem Film starten wir auch direkt am Donnerstag, dem 07.08.25 in die Muschelfilme-Saison.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die an unserer Umfrage teilgenommen haben!
Wir wünschen euch viel Spaß beim Entdecken unseres Programms und freuen uns auf eine tolle Filmsaison gemeinsam mit Euch.
Euer Muschelfilme-Team
-
7.8.2025
-
8.8.2025
-
14.8.2025
-
15.8.2025
-
21.8.2025
-
22.8.2025
-
12.9.2025
7.8.2025 - Filmstart 17:00 Uhr
Janoschs Traumstunde: Tiger und Bär
Oh wie schön ist Panama & Ich mach dich gesund | Deutschland 1986
Der Tiger und der Bär sind die besten Freunde und leben gemeinsam friedlich in einem kleinen Häuschen am Fluss, kochen sich leckeres Essen und erleben gemeinsam viele Abenteuer. Oft sind sie dabei auf der Suche nach dem Glück und der Bedeutung echter Freundschaft.
Einmal machen sie sich auf den Weg, um das Land zu finden, von dem sie träumen, und entdecken, dass das Glück oft näher liegt als gedacht.
Ein anderes Mal wird der kleine Tiger krank und der kleine Bär kümmert sich liebevoll um ihn und sorgt dafür, dass er wieder gesund wird.

7.8.2025 - Filmstart 20:30 Uhr
Publikumsfilm: Zwei zu eins
Wendekomödie/ Drama | Deutschland 2024 | 116 min | FSK 6
In Halberstadt, kurz nach dem Mauerfall im Sommer 1990, finden die drei Freunde Maren, Robert und Volker in einem versteckten Stollen Millionen von DDR-Mark und entwickeln eine clevere Strategie, das Geld gewinnbringend in D-Mark umzutauschen.
Wie gehen die Freunde mit dem plötzlichen Reichtum in den wilden Umbruchszeiten Anfang der 90er Jahre um?
Der Film beruht auf wahren Begebenheiten und zeigt die Nachwendezeit mit ihren Hoffnungen und auch Konflikten. Dabei wird sowohl die nostalgische Seite der DDR-Zeit als auch die Herausforderungen des Übergangs zur Marktwirtschaft thematsiert.

8.8.2025 - Filmstart 17:00 Uhr
Die fliegende Windmühle
Animationsfilm | DDR 1982 | 82 min | FSK 6 | empfohlen ab 8
Olli hat große Sorgen, denn ihr Zeugnis ist ziemlich schlecht ausgefallen und kurz entschlossen wirft sie deshalb ihren Ranzen über den Zaun und nimmt Reißaus. Ihr Freund, der Hund Pinkus, läuft hinter ihr her, um ihre schlimmsten Dummheiten zu verhindern. Sie treffen auf das Pferd Alexander, was schon einmal eine Medaille gewonnen hat und als ein Unwetter aufzieht, verkriechen sich die drei in einer Windmühle - das ist aber nicht irgendeine Windmühle, sondern ein verstecktes Labor. Ollis Neugier führt dazu, daß die Windmühle wie eine Rakete in den Weltraum startet und schon beginnt ein spannendes Abenteuer...

8.8.2025 - Filmstart 20:30 Uhr
Familienfilm: Die unendliche Geschichte
Fantasy | Deutschland 1983 | 99 min | FSK 6
Der fantasiebegabte Bastian Baltasar Bux ist ein Außenseiter, der in der Schule gemobbt wird.
Als er eines Tages in einen ungewöhnlichen Buchladen an einen schrulligen Buchhändler gerät, nimmt er sich kurzerhand ein sonderbares Buch mit, schwänzt den Unterricht und beginnt es auf dem Dachboden der Schule zu lesen.
Er liest von Abenteuern und Gefahren im Land Phantásien, das von dem unfaßbaren Nichts bedroht wird.
Aber das Buch fühlt sich auf einmal so "nah" an und pötzlich erkennt er, daß er selbst Teil der Geschichte ist und mit Hilfe seiner Vorstellungskraft Phantasien vor der Hoffnungslosigkeit bewahren kann.

14.8.2025 - Filmstart 17:00 Uhr
Kinderkurzfilme mit Kino über Land e.V.
Kino über Land e.V. zeigt Euch heute am Nachmittag kurze Filme für Kinder und Familien. Diese erzählen zum Beispiel von grünen Schafen, einer Uroma, die immer mit aufgespanntem Regenschirm über die Straße geht, oder von mutigen Sommertagen im Freibad.
Ihr erlebt große Gefühle im kleinen Alltag – von heiter bis wolkig.
Das ist ein Kino für Klein, Groß und alles dazwischen – in warmherzigen Animations- und Realfilmen, die begeistern und verbinden.

14.8.2025 - Filmstart 20:30 Uhr
Internationaler Kurzfilmabend mit Kino über Land e.V.
Der Kino über Land e.V. präsentiert heute acht Kurzfilme aus verschiedenen Ländern, die von skurrilen Kinoerlebnissen, poetischen Alltagsfluchten, kuriosem Speed-Dating, ungewöhnlichen Lichtwelten oder der Kunst des Kofferpackens erzählen.
Mit Humor, Fantasie und Feingefühl zeigen sie Beziehungen, Sehnsüchte und Lebenswelten auf – vom Sprachkurs bis zum Kiosk, von animiert bis real.
Ein facettenreicher Kurzfilmabend voller Überraschungen, Zwischentöne und Blickwechsel!

15.8.2025 - Filmstart 17:00 Uhr
ALLES TRICK - Hase & Wolf
Sowjetunion 1978/1979 | R: W. Kotjonotschkin | FSK 0
Der stets schlecht gelaunte Wolf versucht, den witzigen und cleveren Hasen zu fangen. Der schlaue Hase ist dem tolpatschigen Wolf bisher immer wieder durch geschickte Tricks und eine gehörige Portion Glück entkommen.
Diesmal geht ihre Verfolgungsjagd geht durch die Stadt, über das Land, den Ozean bis auf eine Baustelle.
Ob es der Wolf vielleicht diesmal schafft den Hasen zu fangen?
Kult!!

15.8.2025 - Filmstart 20:30 Uhr
Chocolat ... ein kleiner Biss genügt
Komödie | UK, USA 2000 | 121 min | FSK 6
Frankreich im Jahr 1960:
Die alleinerziehende Vianne kommt mit ihrer Tochter Anouk in das verschlafene, katholische Städtchen Lansquenet und eröffnet dort eine Chocolaterie. Die beiden verweigern nicht nur den Kirchgang, sondern verkaufen ihre Köstlichkeiten auch mitten in der Fastenzeit.
Viannes Herzlichkeit und Hilfsbereitschaft öffnen ihr die Herzen der Menschen. Nur der Comte de Reynaud, der allmächtige Bürgermeister von Lansquenet, ist gegen sie und versucht, die beiden aus der Stadt zu vertreiben.
Ein romantisch-komödiantischer Leckerbissen mit Juliette Binoche und Johnny Depp.

21.8.2025 - Filmstart 17:00 Uhr
Papa Löwe und seine glücklichen Kinder
Janoschs Traumstunde | Deutschland 2003 | 20 min | empfohlen ab 0
Jeden Tag, wenn Mama Löwe im Büro arbeitet und das Geld verdient, trägt Papa Löwe die Verantwortung und betreut seine sieben lebhaften Kinder. Das ist natürlich manchmal anstrengend, für ihn, weil die Kinder immer wieder neue Ideen und Einfälle haben. Aber weil Papa Löwe seine Kinder über alles liebt, verwandelt er an heißen Tagen natürlich die Wohnung in einen Swimmingpool, funktioniert die Waschmaschine in einen Fernseher um oder baut ihnen selbstverständlich ein Schratt-Schratt-Fritt, wenn sie es wünschen.
Deswegen hat Papa Löwe auch die glücklichsten Kinder der Welt - aber seht selbst!

21.8.2025 - Filmstart 20:30 Uhr
Coffee & Cigarettes (OmU)
Arthaus-Episodenfilm | USA 2003 | 96 min | FSK 0
Coffee and Cigarettes wird oft als das Meisterwerk des Indie-Kinos angesehen, das durch seine einzigartige Mischung aus Humor, Melancholie und minimalistischer Ästhetik besticht.
In dem, mit Starbesetzung daherkommenden, Episodenfilm von Jim Jarmusch treffen Menschen zusammen und führen skurrile - manchmale tiefgründige Smalltalks und offenbaren so die menschliche Natur mit authentischen Gefühlen, Sehnsüchten, Unsicherheiten und Konflikten. Als verbindendes, manchmal ambivalentes Element, stehen Kaffee und Zigaretten dabei im Mittelpunkt und Jarmusch feiert in seinem Film damit grandios das Alltägliche.
Arthaus-Kult!

22.8.2025 - Filmstart 17:00 Uhr
ALLES TRICK - Der kleine Maulwurf
Tschechoslowakei 1958/ 1970 | R: Zdenek Miller | FSK 0
Der kleine Maulwurf macht sich auf den Weg, um neue Abenteuer zu erleben. So entdeckt er die Freude am Fotografieren und hält mit viel Einfallsreichtum die Tiere seiner Umgebung fest. Dann verschlägt es ihn in eine fremde Landschaft, wo er neue Freunde findet und mit dem heißen Wüstenklima zu kämpfen hat.
Als der kleine Maulwurf Streichhölzer findet, lernt er daran, wie wichtig Vorsicht und Rücksichtnahme sind. Und schließlich erlebt er ein magisches Abenteuer, als er mit einem Teppich zu neuen Orten reist...
Liebevolle Kultfilme!

22.8.2025 - Filmstart 20:30 Uhr
00 Schneider - Jagd auf Nihil Baxter
Komödie | Deutschland 1994 | 90 min | FSK 0
Also, das ist ein Film und da ist ein lustiger Clown tot – einfach so, zack, bumm, im Zirkus! Und ich, 00 Schneider, der eigentlich schon im Ruhestand ist, muss wieder ran. Mein Assistent Körschgen hilft auch, der ist schon ein bisschen älter, macht aber trotzdem mit. Der Verdächtige heißt Nihil Baxter, ein komischer Vogel, der sammelt Kunst und hat keine Freunde. Es gibt viele seltsame Leute, Musik, Zigaretten, und am Ende fliegen wir alle nach Rio.
Ein Kriminalfilm, wie das Leben: absurd, lustig, spannend und manchmal auch ohne Drehbuch.

12.9.2025 - Filmstart 17:00 Uhr
MÄRCHENZEIT - Zwerg Nase
Animationsfilm | DDR 1985 | 38 min | FSK 0
Als Jacob, der schöne und eitle Sohn der Gemüsehändlerin Hanne, ein altes Weib auf dem Markt beschimpft, verwandelt diese ihn zur Strafe in einen Zwerg und nimmt ihn mit zu sich nach Hause. Dort erlernt er das Kochen und bewirbt sich schließlich am Hof des Herzogs. Dort findet er eine Leidensgefährtin und Freundin, in der verzauberten Gans Mimi.
Als ein Fürst den Hof des Herzogs besucht, soll Jacob eine auserlesene Pastete zubereiten. Ihm fehlt dazu ein seltenes Kräutlein.
Wird er es schaffen das Kräutlein zu finden und seine wahre Gestalt wiederzuerlangen?
Märchen von Wilhelm Hauff

12.9.2025 - Filmstart 20:30 Uhr
XYLOBIONTA - Die verborgene Welt der holzbewohnenden Käfer + Gespräch mit Thomas Quanter
Doku | Deutschland | Dresden 2023 | 40 min
Der Dokumentarfilm entführt die Zuschauer in die verborgene Welt der holzbewohnenden Käfer, die im Totholz der Dresdner Heide leben. Er zeigt faszinierende Anpassungen, spannende Interaktionen und ihre wichtige Rolle im Ökosystem. Entlang des Zerfallsprozesses des Holzes erlebt der Zuschauer in einzigartigen Bildern ein immersives Zusammenspiel aus Wissenschaft, Natur und Unterhaltung. Nach der Vorführung steht der Regisseur Thomas Quanter für Gespräche bereit und lädt zum Austausch über diese einzigartigen Waldbewohner und seinen Film ein.

Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG
Andresen & Hering - Muschelfilme Dresden GbR
Kristian Andresen
Stefan Hering
Hechtstraße 13
01097 Dresden
Kontakt
Telefon: 0351 – 851 88 654
E-Mail: info@muschelfilme.de
Umsatzsteuer-ID
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz: 202/150/18009
Datenschutzerklärung muschelfilme.de
Mit den folgenden Datenschutzinformationen erläutern wir als Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), welche personenbezogenen Daten wir verarbeiten, wenn Sie unsere Internetseite besuchen sowie unsere Online-Dienste nutzen. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass standardmäßig sämtliche Datenübermittlungen im Zusammenhang mit unserer Internetseite über eine verschlüsselte Verbindung erfolgen.
Wir behalten uns vor, unsere Datenschutzinformationen gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen darzustellen. Wir empfehlen Ihnen daher, die Datenschutzinformationen regelmäßig zu lesen, um über den Schutz der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten auf dem Laufenden zu bleiben.
Angaben zum Verantwortlichen
Stefan Hering - Beamerverleih-24
Saalhausener Str. 16, 01159 Dresden
E-Mail: info@muschelfilme.de
Protokollierung und Erstellung von Logfiles
Bei einem Zugriff auf unsere Internetseite werden eine Reihe von technischen Daten protokolliert. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Es werden Ihre IP-Adresse, Ihr Browser sowie die Browserversion, der Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, die übertragene Datenmenge sowie der erfolgreiche Abruf in einer Protokoll-Datei festgehalten. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt zur Bereitstellung der Internetseite sowie zur Fehlerbehebung und Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen aufgrund eines berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DS-GVO. Die Löschung der Logfiles erfolgt nach 14 Tagen.
Verwendung von Cookies
Wir verwenden auf unserer Internetseite Cookies. Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen uns die Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern.
Zum gegenwärtigen Zeitpunkt kommen auf unserer Internetseite ausschließlich unbedingt erforderliche Cookies gemäß § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG zum Einsatz. Die daran anschließende Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage unseres überwiegenden berechtigten Intereses gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse besteht hierbei in der Speicherung der Anmeldinformationen und Spracheinstellungen („wire“). Die Speicherung dieser Cookies erfolgt für die Dauer der Sitzung. Desweiteren speichern wir in einem Cookie "pollino-[id]" die Teilnahme an der Umfrage. dieser Cookie wird nach 4 Monaten gelöscht.
Verwendung des lokalen Browserspeichers (local storage)
Wir verwenden auf unserer Internetseite die sogenannte Local Storage Technik (auch „Lokale Daten“ und „Lokaler Speicher“ genannt). Dabei werden Daten lokal im Cache Ihres Browsers gespeichert, die auch nach dem Schließen des Browser-Fensters oder dem Beenden des Programms – soweit sie den Cache nicht löschen – weiterhin bestehen und ausgelesen werden können.
Diesen Speicher verwenden wir auf Grundlage von § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG, um eine datenschutzkonformen Bereitstellung der Internetseite zu gewährleisten und ihre persönlichen Einstellungen zu speichern.
Auf die im Local Storage gespeicherten Daten können Dritte nicht zugreifen. Sie werden an Dritte nicht weitergegeben und auch nicht zu Werbezwecken verwendet.
Links zu anderen Internetseiten
Unsere Internetseite enthält Links zu anderen Internetseiten, sogenannte externe Links. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass die Betreiber anderer Internetseiten die Datenschutzbestimmungen einhalten. Bitte beachten Sie, dass Sie mit einem Klick auf einen Link einer anderen Internetseiten anderen Datenschutzbestimmungen unterfallen. Wir haben keinen Einfluss auf die dortige Datenverarbeitung. Externe Links sind gemäß § 19 Abs. 3 TTDSG als solche gekennzeichnet. Bsp.: externer Link
Einsatz des PayPal-Spendenbuttons
Wir nutzen den Zahlungsdienstleister PayPal um Ihnen eine einfache Möglichkeit zum Spenden anbieten zu können. Um diese Zahlung durchführe zu können erhebt PayPal einige personenbezogene Daten auf grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Diese Daten werden zum Zwecke der Abrechnung an den Inhaber des empfangenden PayPal-Kontos weitergegeben. In diesem Fall ist dies der
Verschönerungsverein Weißer Hirsch / Oberloschwitz e. V.
Zeppelinstraße 8, 01324 Dresden
Telefon: +49 351 8422 9606, E-Mail: info@dresden-weisser-hirsch.de
Vereinsregister: Dresden VR2288
Die Datenschutzerklärung finden Sie hier: Datenschutz
Sie können der Verwendung ihrer Daten jederzeit widersprechen
Einsatz von Dienstleistern zur Bereitstellung der Internetseite
Zur Bereitstellung der Internetseite nehmen wir Dienstleiter in Anspruch, welche personenbezogene Daten im Auftrag der verantwortlichen Stelle verarbeiten oder durch welche ein Zugriff auf personenbezogene Daten nicht ausgeschlossen werden kann. Mit diesen Dienstleistern haben wir Verträge zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DS-GVO geschlossen. Hierbei handelt es sich um STRATO AG, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin (Hosting).
Betroffenenrechte / Recht auf Beschwerde
Betroffene können jederzeit Auskunft über die sie betreffenden personenbezogenen Daten sowie gegebenenfalls Berichtigung oder Löschung beziehungsweise Einschränkung der Verarbeitung verlangen oder einer Verarbeitung widersprechen. Außerdem besteht zu ihren Gunsten ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Darüber hinaus kann, sofern die Datenverarbeitung aufgrund einer Einwilligung durchgeführt wird, diese jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich unter den oben genannten Kontaktdaten an den Verantwortlichen oder den Datenschutzbeauftragten wenden.
Darüber hinaus haben Sie gemäß Art. 77 DS-GVO ein Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde, wenn vermutet wird, dass die Verarbeitung der personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt.